In dem zertifizierten Studiengang zum Tier-/Pferdephysiotherapeuten/-in erlernen Sie umfangreiche Kenntnisse in funktioneller Anatomie und Biomechanik des Bewegungsapparates des Pferdes zu vermitteln. Des weiteren werden die häufigsten Krankheiten des Pferdes aufgezeigt, so dass später verantwortungsvoll mit dem Tierarzt zusammengearbeitet werden kann. Die Pferdehaltung, der Umgang mit dem Tier, Hufbalance, Gliedmassenerkrankungen, Sattelpassform, Zäumung, Reitweise, die Erstellung von Therapie- und Trainingsplänen in der Rehabilitationsphase und die Lymphdrainage sind weitere Schwerpunkte der Ausbildung. Das Wissen des Pferdephysiotherapeuten muss also recht vielseitig und umfangreich sein, um mit den anderen equinen Berufsgruppen wie Tierärzten, Hufschmieden, Sattlern, Bereitern und Pflegern erfolgreich zusammen arbeiten zu können. Pferdephysiotherapeuten haben sich in den letzten Jahren auch mehr bei der Rehabilitation von Pferden, zum Beispiel nach einer Operation, nach Unfall oder einer schweren Krankheit, bewährt
Studiengebühren inkl. Prüfung 3950,00 € (IHK Gebühren nicht enthalten)
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre
mittlere Reife oder Abitur