zertifizierte/r Agile Coach & Projektmanager/-in IHK

 

 

 

Agile Coach und Projektmanager

 

Die zertifizierte Agile Coach und Projektmanager Ausbildung befähigt einem in Unternehmen die sechs wichtigsten Eckpfeiler agilen Arbeitens zu beachten. Es bedeutet nicht “ein wenig flexibler zu sein” oder “Arbeit einfach ein wenig schneller zu erledigen”. 

Agiles Arbeiten ist eine sehr strukturierte Form der Zusammenarbeit, die an vielen Stellen

mit traditionellen Organisations- und Projektstrukturen, Hierarchien oder auch der beruflichen Sozialisierung eines jeden Einzelnen kollidiert.

    

Die erfolgreiche Arbeit eines agilen Teams basiert auf folgenden wesentlichen Säulen:

-Freiwilligkeit jedes Einzelnen

-Ein klares Ziel – “Commander’s Intent”

-Arbeit in kurzen Zeitintervallen

-Einbeziehung des Kunden

-Kleine und selbstorganisierte Teams

-Eine hohe Wertorientierung

 

 

 

Überblick zum Lehrgang

 

Zugangsvoraussetzung - ab 18 Jahre Eignung, Neigung, Interesse am Beruf

Dauer,Zeit,Umfang - 40 Tage (400 UE´s) nur bei Präsenz und Livestream

Start - jeden 1. Montag im Monat (Präsenz und Livestream - online jeder Zeit

Qualitätsstufe - Stufe 6

Fördermöglichkeiten - 100% Bildungsgutschein & Co ...mehr

Lehrgangsdokument - digital am 1. Lehrgangstag

Prüfung - letzter Lehrgangstag Theorie -Multiple Choice

 

Abschluss - Zertifikat, Zeugnis

Abschlusstitel - Agile Coach und Projektmanager

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusammenfassung

 

* Lehrgang zu 100 % förderbar

* Lehrgangsunterlagen inklusive

* Prüfungsgebühren inklusive

* anerkanntes Zertifikat (national und international)

* lehr-, praxiserfahrene und qualifizierte Dozenten

* nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht

* Unterricht in Theorie und hoher Praxisanteil

* Sammle Credits als Mehrbucher und wandle sie in Rabatte um

 

 

 

Lehrinhalt Agile Coach und Projektmanager

 

1 Agile Coach und Projektmanagement Grundlagen

• Einführung 

2 Agilität

• Gründe für den Einsatz agiler Methoden

• Agile Werte und Prinzipien

• Reflexion der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im Kontext der Teilnehmer 

3 Agile Methoden und Techniken

• Scrum - Rahmenwerk und Simulation: Agile Planung und Product Ecosystem

• Managementmethode Kanban: Einführung in Kernpraktiken und Simulation 

4 Kreativität und Innovationsmanagement

• Techniken zur Anforderungs- und Produkt-Modellierung

• Vision und Elevator Pitch

• Nutzerrollen und User Stories

• Epics und Themes 

5 Einblick in weiterführende Themen

• Grundhaltung für Führungskräfte im agilen Umfeld

• Implementieren von agilen Methoden im Unternehmen

• Veränderungsansätze von Scrum und Kanban 

6 Grundlagen des Projektmanagements

• Einführung in das Projektmanagement 

• Projektmanagement und Organisation 

• Einführung des Projektmanagements in Unternehmen

• Projektstart und -abschluss 

• Grundlagen und Methoden von modernem Prozessmanagement  

7 Methoden und Instrumente zur Steuerung von Projekten

• Einführung Projektplanung 

• Multiprojektplanung 

• Projektführung und -steuerung 

• Outsourcing • Projektcontrolling

• Grundlagen, Analyse- und Kontrollinstrumente des Projektcontrollings  

8 Rüstzeug von Projektleiter(inne)n: Führung, Kommunikation, Teamarbeit

• Führung der Zukunft

• Darstellung zukünftiger Herausforderungen in der Arbeitswelt

• Folgen für Führungskräfte

• Anforderungen an Führungskräfte in Zeiten des permanenten Wandels

• Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte

• Zeitmanagement: Begriffe und Grundlagen 

• Analyse

• Bestandsaufnahme

• Zielsetzung

• Zeitplanung 

• Realisierung und Organisation

• Das magische Dreieck einer erfolgreichen Präsentation

• Präsentationsfaktoren 

• Präsentationsbeispiele 

9 Fallstudien

• Informatik und IT-Software

• Organisationsprojekte

• Investitionsprojekte

• Forschungs- und Entwicklungsprojekte

• Führungsaspekte des Projektmanagements  

10 Prüfung/Hausaufgabe 

Noch Fragen? Wie können wir dir helfen

Rufe uns an

Für deine Fragen sind wir Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Beratungstermin

Vereinbare einen kostenlosen und unverbindlichen Termin, wo wir dich rund um deinen Wunschlehrgang beraten.

E-Mail Anfrage

Sende uns rund um die Uhr eine E-Mail und wir beantworten deine Frage so zügig wie möglich.

Hier kannst du deinen Wunschlehrgang buchen... treffe deine Auswahl

BUSINESS Lehr- und Studiengänge

Druckversion | Sitemap
© FITCOM AKADEMIE GmbH 2025