Wirtschaftsfachwirt
Nach der Wirtschaftsfachwirt Ausbildung (Bachelor Professional of Business)
wirst Du zum Allrounder aller wirtschaftlichen Branchen und dadurch in den
unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar. Aufgabenschwerpunkte liegen dabei
auf Tätigkeiten im Rechnungswesen und Controlling, Einkauf und Vertrieb,
Marketing sowie Personalwesen.
Zulassungsvoraussetzungen - Wirtschaftsfachwirt zur IHK Prüfung
ACHTUNG: Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur
Prüfung vorhanden sein.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Zum 1. Prüfungsteil Wirtschaftsfachwirt (IHK) "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" wird zugelassen, wer -eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder -eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder-eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis hat.
Handlungsspezifische Qualifikationen
Zum 2. Prüfungsteil Wirtschaftsfachwirt (IHK) "Handlungsspezifische Qualifikationen" wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
-die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und mindestens ein bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"
Überblick zum Lehrgang
Zugangsvoraussetzung - ab 18 Jahre Eignung, Neigung, Interesse am Beruf
Dauer,Zeit,Umfang - 60 Tage (600 UE´s) nur bei Präsenz und Livestream
Start - jeden 1. Montag im Monat (Präsenz und Livestream - online jeder Zeit
Qualitätsstufe - Stufe 6
Fördermöglichkeiten - 100% Bildungsgutschein & Co ...mehr
Lehrgangsdokument - digital am 1. Lehrgangstag
Prüfung - letzter Lehrgangstag Theorie -Multiple Choice
Abschluss - Zertifikat, Zeugnis
Abschlusstitel - Wirtschaftsfachwirt
Zusammenfassung
* Lehrgang zu 100 % förderbar
* Lehrgangsunterlagen inklusive
* Prüfungsgebühren inklusive
* anerkanntes Zertifikat (national und international)
* lehr-, praxiserfahrene und qualifizierte Dozenten
* nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
* Unterricht in Theorie und hoher Praxisanteil
* Sammle Credits als Mehrbucher und wandle sie in Rabatte um
Lehrinhalt Wirtschaftsfachwirt
wirtschaftsbezogen
1. Volks- und Betriebswirtschaft
• Volkswirtschaftliche Grundlagen
• betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
• Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
• Unternehmenszusammenschlüsse
2. Rechnungswesen
• grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
• Finanzbuchhaltung
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
• Planungsrechnung
3. Recht und Steuern
• rechtliche Zusammenhänge
• steuerrechtliche Bestimmungen
4. Unternehmensführung
• Betriebsorganisation
• Personalführung
• Personalentwicklung
handlungsspezifisch
5. Betriebliches Management
• betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
• Organisations- und Personalentwicklung
• Informationstechnologie und Wissensmanagement
• Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement,
Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken
6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
• Investitionsplanung und -rechnung
• Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
• Finanzierungsarten
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Controlling
7. Logistik
• Einkauf und Beschaffung
• Materialwirtschaft und Lagerhaltung
• Wertschöpfungskette
• Aspekte der Rationalisierung
• spezielle Rechtsaspekte
8. Marketing und Vertrieb
• Marketingplanung
• Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
• Vertriebsmanagement
• internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
• spezielle Rechtsaspekte
9. Führung und Zusammenarbeit
• Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
• Mitarbeitergespräche
• Konfliktmanagement
• Mitarbeiterförderung
• Ausbildung
• Moderation von Projektgruppen
• Präsentationstechniken
10. Abschlußprüfung/-arbeit
Hier kannst du deinen Wunschlehrgang buchen... treffe deine Auswahl