Interkultureller Coach
In dem zertifizierten, anerkannten *Interkultureller Coach * Lehrgang
erlangst du die wichtigsten Qualifikationen, wie du Handlungskompetenzen
z.B. mit ausländischen Geschäftspartnern oder die Interaktion mit Menschen
mit Migrationsgeschichte vermittelst, erleichterst und hilfst, um
Missverständnisse zu vermeiden. Du trägst dazu bei, die kulturellen
Differenzen zu überwinden und das Potential aller Beteiligten voll zu nutzen,
denn die globalisierte Gesellschaft wächst und wächst.
Überblick zum Lehrgang
Zugangsvoraussetzung - Trainer, Therapeuten Eignung, Neigung, Interesse am Beruf
Dauer,Zeit,Umfang - 5 Tage (50 UE´s) nur bei Präsenz und Livestream
Start - jeden 1. Montag im Monat (Präsenz und Livestream - online jeder Zeit
Qualitätsstufe - Stufe 5
Fördermöglichkeiten - 100% Bildungsgutschein & Co ...mehr
Lehrgangsdokument - digital am 1. Lehrgangstag
Prüfung - letzter Lehrgangstag Theorie -Multiple Choice /Praxis im Studio
Abschluss - Zertifikat, Zeugnis
Abschlusstitel - Interkultureller Coach
Zusammenfassung
* Lehrgang zu 100 % förderbar
* Lehrgangsunterlagen inklusive
* Prüfungsgebühren inklusive
* anerkanntes Zertifikat (national und international)
* lehr-, praxiserfahrene und qualifizierte Dozenten
* nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
* Unterricht in Theorie und hoher Praxisanteil
* Sammle Credits als Mehrbucher und wandle sie in Rabatte um
Lehrinhalt Interkultureller Coach
1. Kultur erfahren - Grundlagen und Methoden interkulturelle Trainings
• Einstieg und Kennenlernen
• Organisatorische Aspekte und Praxisprojekt
• Grundlagen der interkulturellen Psychologie: Kulturbegriff und Werte
• Aspekte interkultureller Kompetenz
• Ziele/Zielgruppen und Inhalte interkultureller Trainings
• Lernpsychologische Grundlagen und Design interkultureller Trainings: Auseinandersetzung mit
gängigen didaktischen Modellen im Bereich interkultureller Trainings und Reflexion der
Angemessenheit ihres Einsatzes
• Erprobung und Diskussion exemplarischer Methoden des interkulturellen Trainings (z.B.
Simulationsübungen, Rollenspiele, Planspiele, Kommunikations- und Wahrnehmungsübungen)
2. Interkulturell kompetent agieren - Kultursensibilität in Kommunikation und Kooperation
• Grundlagen der interkulturellen Kommunikation: Kommunikation in der interkulturellen
Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
• Grundlagen der Zusammenarbeit in interkulturellen Gruppen
• Teamprozesse verstehen und begleiten
• Auseinandersetzung mit Teamrollen und Teamentwicklung
• Erprobung und Diskussion exemplarischer Methoden des interkulturellen Trainings (z.B.
Simulationsübungen, Rollenspiele, Planspiele, Kommunikations- und Wahrnehmungsübungen)
3. Vielfalt wertschätzen - Umgang mit Stereotypen, Vorurteilen und Stereotype und Vorurteile
• Umgang mit Diversität
• Diversitätsmanagement: Wichtige Aspekte in Organisationen
4. Online-Trainings erfolgreich gestalten - Didaktik und Durchführung (Online-Modul)
• Didaktisches Design von Online-Trainings
• Blended-Learning-Ansätze: Sinnvolle Verknüpfung verschiedener Trainingsformate
• Ausprobieren und reflektieren der Durchführung von Online Trainings
• Erprobung und Diskussion exemplarischer Methoden des interkulturellen Trainings (z.B.
Simulationsübungen, Rollenspiele, Planspiele, Kommunikations- und Wahrnehmungsübungen)
5. Eintauchen in die Trainingspraxis - Von der Auftragsklärung bis zum Debriefing
• Wichtige Aspekte in der Auftragsklärung
• Zielgruppenspezifische Konzeption von Trainingselementen
• Debriefing – Erfolgreiche Auswertung von Übungen im Training
• Vorbereitung des eigenen Transfer- und Praxisprojektes
• Erprobung und Diskussion exemplarischer Methoden des interkulturellen Trainings (z.B.
Simulationsübungen, Rollenspiele, Planspiele, Kommunikations- und Wahrnehmungsübungen)
6. Inhalte integrieren - Entwicklung von eigener TrainerInnen Rolle und -profil
• Vorstellen eigener Seminarkonzepte und Erfahrungsaustausch
• Reflexion und Festigung des Wissenszuwachses aus dem Praxis- und Transferprojekt
• Feedback zur eigenen TrainerInnen Rolle
• Erarbeitung eines eigenen TrainerInnen Profils
• Transfer in das eigene Arbeitsfeld
7. Prüfung/Abschlussarbeit
Hier kannst du deinen Wunschlehrgang buchen... treffe deine Auswahl